Wahlkampf – Christoph Friedrich

Wahlkampfkampagne Fotografie Für den Bürgermeisterwahlkampf von Christoph Friedrich durfte ich die komplette grafische Umsetzung gestalten (von den Fotografien, über Flyer, Anzeigengestaltung und der Website). Die Kampagne sollte freundlich, nahbar und modern sein, abseits vom klassischen Wahlkampfklischee. Die Farben leiten sich aus den entsättigten Stadtfarben heraus die mit einer Statementfarbe kombiniert wurde. Der Druck wurde ökologisch […]
Webdesign & Fotografie – MS Schittenhelm

Webdesign Fotografie studio kami hat für die Firma MS Schittenhelm Oberflächentechnik GmbH eine Website gestaltet und erstellt, sowie die Fotografien dafür gemacht.
Illustration – Mühlacker

Illustration Um mich meiner neuen alten Heimat wieder anzunähern, ist diese Bilderserie entstanden. Es gibt sie mittlerweile als Postkarten, als Artprints in verschiedenen Größen und auch limitiert auf Taschen zu kaufen.
Buchgestaltung – Die Heide

Buchgestaltung „Die Heide“ ist das zweite Buch von Anja Putensen das im Kerber Verlag erschienen ist und ich gestalten durfte. Anja Putensens fotografische Arbeit macht die verschieden geschichtlichen Spuren der Heide sichtbar und zeigt uns gleichzeitig wunderschöne unromantische Erinnerungsbilder ihrer Heimat. Das zweite Buch orientiert sich in seiner Gestaltung an ihrer ersten Publikation.
Buchgestaltung – Der Zauberberg

Buchgestaltung Das Heft ist eine gebundene Umsetzung der Bildserie „Der Zauberberg“ von Anja Putensen, einer fotografischen Spurensuche des Romans „Zauberberg“ von Thomas Mann, welche von ausgewählten Zitaten begleitet wird.
Illustration – Hausportraits

Illustration Du hast Interesse ein Haus von mir portraitieren zu lassen, dann schreibe mir gerne eine Nachricht. Bitte bedenke, dass ich mindestens zwei Monate Vorlauf dafür brauche.
Fotografie – People

Buchgestaltung – Abschiedsbriefe

Buchgestaltung Der im Kerber Verlag erschienene kleinformatige Bildband „Abschiedsbriefe – Auf den Spuren von Freya und Helmuth James von Moltke“ folgt Anja Putensen fotografisch den Spuren des Ehepaars von Moltke, Gründer der Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ im zweiten Weltkrieg. Geleitet wird sie dabei vom Briefwechsel der beiden, welcher auch immer wieder im Buch in Form von […]